Du kannst per Bestseller Boosting mehrere Werte einstellen:
- Maximalwert (z.B. 5.0)
- Minimalwert (z.B. 1,1)
- Bestseller Zeitraum (in Wochen): Betrachtungszeitraum
- Bestseller Schwellenwert: Ab wieviel verkäufen im o.g. Zeitraum ist ein Artikel ein Bestseller?
Der Maximalwert gilt für den Verkaufsrang 1. Anschließend wird gleichmäßig abgewertet bis zum Minimalwert.
Der Minimalwert gilt für die Bestseller mit Schwellenwert, bzw. mit niedrigsten Verkaufszahlen (über Schwellenwert).
Vereinfacht ausgedrückt wird das am häufigsten verkaufte Produkt (Verkaufsrang 1) der Bestseller am stärksten geboostet (z.B. 5), das am zweithäufigst verkaufte Produkte linear weniger (z.B. 4) und das am wenigsten verkaufte Produkt der Bestseller erhält den Minimalwert (z.B. 1)
Hier siehst du wie die Berechnung funktioniert:
Auch kannst du die Kindartikel einzeln boosten, sodass nur deren einzelne Verkaufszahlen berücksichtigt werden. Andernfalls werden die Käufe aller Kinder summiert betrachtet und dem Vaterartikel zu gerechnet
Tags: