Hier werden alle Einstellungen des Reiters Sync Einstellungen erklärt:
INHALTSVERZEICHNIS
- Artikelfeed
- Artikelattribut aus der WAWI verwenden
- Suchbegriffe aus der WAWI indizieren
- Informationen über die Kinder beim Vaterartikel indizieren
- Variationen ausschließen
- Merkmale zusammenfassen*
- Attribute übergeben
- Funktionsattribute übergeben:
- UVP als Streichpreis
- Prefix für VariationPrefix für Merkmale:
- Prefix für Attribute:
- Prefix für FktAttribute:
- Vater-Artikelnamen für Kinder übergeben:
- Bildgröße
- Kategorien exportieren:
- Kategorie-Level als Facetten:
- Inhaltsfeed
Artikelfeed
Hier geht es in erster Linie um die Einstellungen der Daten, die in den Feed übergeben werden, der dann den doofinder Index befüllt.
Artikelattribut aus der WAWI verwenden
Atribut: df_indexedtext, dieser Text wird indiziert, jedoch nicht angezeigt.
Suchbegriffe aus der WAWI indizieren
In der WAWI kannst Du zu Artikeln Suchbegriffe pflegen. Falls diese ebenfalls indiziert werden sollen, aktiviere diese Einstellung.
Informationen über die Kinder beim Vaterartikel indizieren
Hierbei werden Name / Kurzbeschreibung / EAN / HAN / Merkmale / Variationen beim Vater mit indiziert. Sinnvoll wenn z.B. nur Vaterartikel übertragen werden.
Hier kannst du Angaben, die bei den Kindartikeln gespeichert wurden auch bei den Vaterartikeln indizieren lassen.
D.h. die Infos werden bei den Vaterartikeln hinterlegt, diese werden dann auch bei Suchfragen zu diesen Infos gefunden. Die Angaben werden dort aber nicht ausgegeben, sind also für niemanden sichtbar.
Variationen ausschließen
Hier kannst du Variationsnamen angeben, die vom Export 'ausgeschlossen' werden sollen. . Getrennt durch Semikolon.
Beispiel: Du hast einen Artikel mit Variation in 5 Größen und 5 Farben. Du würdest normalerweise 25 Artikel an doofinder übergeben.
Da die Produkte in den verschiedenen Größen jedoch alle gleich aussehen, kannst du Größe "ausschließen" und somit werden nur noch 5 Produkte an doofinder übergeben.
Die 5 Artikel erhalten dann jedoch alle Größen, um im DooFinder weiter gefunden zu werden.
Trenne die Namen mit Semikolon (;)
Wird nur auf Kindartikel angewendet. Ausgeschlossene Variationen werden zusammengefasst, wenn diese an doofinder übergeben werden.
Merkmale zusammenfassen*
Wenn es sich um einen Kindartikel handelt, auf den ein Variation Ausschluss zutrifft, werden dennoch alle Werte dieser Merkmale übergeben.
Attribute übergeben
Gib hier Attribute an, die an den doofinder übergeben werden. Trenne die Namen mit Semikolon ';'.
Funktionsattribute übergeben:
Gib hier FunktionsAttribute an, die an den doofinder übergeben werden. Trenne die Namen mit Semikolon ';'.
UVP als Streichpreis
Wenn der UVP > Verkaufspreis, wird dieser als Streichpreis an doofinder übertragen
Prefix für VariationPrefix für Merkmale:
Prefix, um Kollisionen zu vermeiden
Prefix für Attribute:
Prefix, um Kollisionen zu vermeiden
Prefix für FktAttribute:
Prefix, um Kollisionen zu vermeiden
Vater-Artikelnamen für Kinder übergeben:
Exportiert Kindartikel mit dem Artikelnamen des Vaters
Bildgröße
Welche Bildgröße soll an den DooFinder übergeben werden?
Unsere Empfehlung: Klein
Kategorien exportieren:
Hier kann festgelegt werden, wie Kategorien bei den Artikeln exportiert werden.
Kategorie-Level als Facetten:
Exportiert pro Kategorielevel ein Attribut für hirarchische Facetten
Inhaltsfeed
Eigene Seiten exportieren
Du kannst auch eigene Inhaltsseiten (CMS Seiten) aus deinem Shop von doofinder indizieren lassen
Weitere Infos dazu: >>Eigene Seiten in der Suche ausgeben
Tags: