Hier findest du Infos dem Reiter Einstellungen
INHALTSVERZEICHNIS
1. Doofinder Einstellungen
API Key
Hier trägst du den Management API Key ein, den du im doofinder Backend erhältst
Siehe auch: API Key
Doofinder verwenden
Hier kannst du entscheiden, wann und ob der Such Layer angezeigt werden soll.
2. Einstellungen Nativ
Filter alphabetisch Sortieren
Die Filter der nativen Suche werden dann alphabetisch anstatt nach Trefferanzahl sortiert.
Suchergebnisse/Checkout tracken*:
Einstellung um Klicks und Conversions aus der nativen Suche zu tracken.
Mehrfachauswahl für Merkmale
Standardsortierung
Kategeorie-Box ausblenden?
Bei "Ja" werden alle Kategorieboxen auf Suchergebnisseiten ausgeblendet, und nur der doofinder Kategoriefilter angezeigt.
3. Einstellungen Layer
Custom Results-Template ausgeben
Wenn "Ja" wird das Custom Template des "Layer-Script"-Tabs im Shops eingebunden. Bitte beachte, dass du dieses über das Layer-Skript aktivieren musst.
Custom Desktop-Template ausgeben:
Custom CSS ausgeben
Falls "Ja" werden die CSS-Daten des "Layer-Skript"-Tabs im Head des Shops eingebunden.
Custom Mobile-Template ausgeben
Falls "Ja" wird das Custom Mobile-Template des "Layer-Skript"-Tabs im Shops eingebunden. Bitte beachte, dass du dieses über das Layer-Skript aktivieren musst.
4. Export Einstellungen
Produkte pro Export (API)
Deine Produkte werden automatisch mit doofinder abgeglichen, sobald du einen Webshop Abgleich mit der WaWi machst oder anhand eines Cronjob regelmäßig.
Es werden immer nur Produkte synchronisiert, bei denen es eine Änderung gab (z.B. Preis, Titel, Bild, Attribute,...)
Entscheide hier, wieviele Produkte du pro API Request synchronisieren möchtest.
100 ist hier das Maximum.
Bei Ausnutzung des Maximum, sparst du Requests (Kosten entstehen bei doofinder ja nach Anzahl der Requests). Dann werden pro Request 100 Produkte synchronisiert.
Produktupdates per Shop-Cronjob
Stelle dies auf Ja, damit deine Produkte regelmäßig und automatisch synchroniert werden.
Der "Shop-Cronjob" ist ein shopeigenes Verfahren, welches durch Traffic in deinem Shop Aufgaben auslöst.
Siehe auch:
https://guide.jtl-software.de/jtl-shop/systemverwaltung/aufgabenplaner-fuer-exporte-einrichten/
Hast du also wenige Traffic (Besucher), so kann es sein, dass dieser Cronjob seltener ausgeführt wird.
Du kannst aber auch eine echten cronjob verwenden! Siehe: >> Cronjobs (ReIndex, Sync, Export)
Export Secret
Gib hier eine beliebige Buchstaben & Zahlenkombination an, um zu verhindern, dass unnötig Requests durch Bots von außerhalb angestoßen werden
Siehe auch: Wie schütze ich meinen Paginated-Feed vor unberechtigtem Zugriff?
Tags: