INHALTSVERZEICHNIS
- A. Was macht das Plugin?
- B. Welchen Vorteil bringt mir das?
- C. Unterstützung zu Billie und dem Plugin
- Allgemeines & Doku
- Ersteinrichtung des Plugin
- JTL-Workflow anpassen
- Attribute in der Wawi anlegen
- Testbestellung anlegen
- Bestellungsverwaltung in der JTL Wawi
A. Was macht das Plugin?
Billie Rechnungskauf ermöglicht es, Online-Händlern ihren Unternehmenskunden die Zahlungsmethode Rechnungskauf im Checkout anzubieten.
Kunden können damit bequem Ihre offene Rechnung zum Zahlungsziel begleichen, das basierend auf der Vereinbarung zwischen Billie und dem Händler zwischen 7 und 120 Tagen variieren kann. Der Händler erhält den offenen Betrag direkt nach
dem Versand der Ware bzw. der Erbringung der Dienstleistung.
Billie übernimmt das damit verbundene Kreditrisiko und verarbeitet die eingehenden Zahlungen.
B. Welchen Vorteil bringt mir das?
- Einfache und schnelle Einbindung in den JTL Shop
- Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden ohne Risiko mit komplettem Ausfallschutz
- Sofortige Liquidität, denn Billie kümmert sich um den Zahlungseingang
C. Unterstützung zu Billie und dem Plugin
Unterstützung zu allen Billie Themen erhältst du direkt bei Billie:
- Per E-Mail: info@billie.io
- In deinem Account: zum Account
- Per Telefon: +49 (0) 30 120 867 996
Das Billie Support-Team kommuniziert alle Fragen direkt mit uns und ist die Schnittstelle zwischen dir und unseren Entwicklern. Damit musst du dich um technische Details nicht kümmern.
Allgemeines & Doku
Um mit Billie loslegen zu können, brauchst du zwei Dinge,
- Einen Billie Account und
- das kostenfreie Billie JTL Shop Plugin.
Deinen Billie Account kannst du ganz easy hier anfordern: >> Registrierung bei Billie
Die komplette Doku findest du hier zusammengefasst hier in einem >>PDF (siehe unten).
Dort findest du auch heraus, was in der WaWi eingestellt werden musst, um Billie zu integrieren.
Ersteinrichtung des Plugin
Rechnung in der JTL-WaWi anpassen
Billie nutzt dynamische Kontoverbindungen. Das bedeutet jeder Kunde erhält eine andere Kontoverbindung.
Damit auf der Rechnung die richtigen Kontodaten stehen, muss das Rechnungstemplate in der JTL-Wawi angepasst werden:
1. Öffne deine JTL-Wawi und klicke unter Admin → Vorlagen: Druck- / E-Mail- / Exportvorlagen auf den Knoten „Rechnung“.
2. Bitte eine Vorlage bearbeiten oder eine neue Vorlage hinzufügen.
Wichtig: Die Vorlage muss dem neuen Standard entsprechen (nicht “veraltet”). Wenn die Struktur der Vorlage den nächsten Schritten nicht entspricht, handelt es sich hier wahrscheinlich um das “veraltete” Format
3. Als erstes muss ein Payment Block kopiert werden damit eine Basis für die Formatierung existiert. Dazu wähle einen Block aus, kopiere den Block (Tastaturkürzel Strg+c) und füge diesen anschließend hinzu (Tastenkürzel Strg+v). Alternativ kannst du die Schaltflächen im Kopfbereich “Kopieren” und “Hinzufügen” nutzen.
4. Ändere den Namen des kopierten Blocks in z.B. Payment by Billie:
5. Danach ändere den Tabelleninhalt, z.B. in Billie Payment auf der linken Seite.
6. Klicke doppelt auf den Text unter Billie-Payment. Auf der rechten Seite führest du dann einen Doppelklicken auf Daten: (Inhalt) aus. Lösche nun den Textblock und füge den Text für List&Labels ein.
Syntax für List&Label(Druck):
"Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag bis zum "+ date$ (AddDays( now(),val(JTL_GetReportAttribute ('billiePaymentTerm',str$(Report.InternalId,0)))), "%d. %m.%y")+" unter Angabe der Rechnungsnummer auf folgendes Konto:¶"+ "¶Kontoinhaber: "+ Report.Company.CompanyName+ "¶IBAN: "+ JTL_GetReportAttribute ('billieIban',str$(Report.InternalId,0))+ "¶BIC: "+ NullSafe('HYVEDEMMXXX',JTL_GetReportAttribute ('billieBic',str$(Report.InternalId,0)))+ "¶Bank: "+ NullSafe('UniCredit Bank-HypoVereinsbank',JTL_GetReportAttribute ('billieBank',str$ (Report.InternalId,0)))+ "¶Fälligkeitsdatum: "+ date$(AddDays( now(),val(JTL_GetReportAttribute ('billiePaymentTerm',str$ (Report.InternalId,0)))), "%d.%m.%y")+ "¶Verwendungszweck: "+ Report.InvoiceNumber+ "¶Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechnung nur dann beglichen ist, wenn Ihre Zahlung auf das oben genannte Konto erfolgt.¶"
Zur Info: Für die BIC und Bank sind Standardwerte hinterlegt. Diese Werte werden benötigt, wenn Sie manuell Bestellungen im Billie Dashboard anlegen
7. Für den Payment Block muss nun die Darstellungsbedingung verändert werden:
Füge folgenden Code ein:
Report.PaymentMethodName = 'Billie Rechnungskauf'
8. Damit auf der Rechnung keine Shop eigenen Kontodaten stehen wenn Billie die Zahlart ist, füge bitte folgenden Code in die Darstellungsbedingung des Kontodatenblocks ein:
Not Report.PaymentMethodName = 'Billie Rechnungskauf'
Oder du hängst an eine bestehende Bedingung folgendes an:
AND Not Report.PaymentMethodName = 'Billie Rechnungskauf'
JTL-Workflow anpassen
Es existiert keine direkte Verbindung zwischen der JTL Wawi und Billie. Sämtliche Kommunikation findet zwischen JTL Wawi - JTL Shop - Billie statt. Mit einem JTL-Workflow ist es möglich, automatisiert die Rechnungsnummer an den JTL Shop zu übertragen.
Die Rechnungsnummer ist wichtig um den Versand einer Bestellung an Billie zu melden.
1. Klicke im Reiter “Admin” unter “Automatisierung” auf “JTL-Workflows”
2. Lege in der Workflow-Verwaltung im Reiter “Rechnungen” für das Event “Erstellt” einen neuen Workflow an.
3. Auf der rechten Seite klicke bitte auf „Neue Bedingung“ und anschließend auf „Erweiterte Eigenschaften verwalten“.
4. Trage als Name „isBillie“ ein und kopiere folgenden Text in die Rohdaten:
{% capture isBillieQuery%}SELECT ba.cValue FROM dbo.tBestellungAttribute AS ba LEFT JOIN dbo.tBestellung b ON ba.kBestellung=b.kBestellung WHERE b.tRechnung_kRechnung='{{ Vorgang.InterneRechnungsnummer | SqlEscape }}' AND ba.cName='billieIban'{% endcapture -%} {% assign isBillie = isBillieQuery | DirectQueryScalar -%} {% if isBillie != '' %} true {% else %} false {% endif %}
5. Die anderen Werte der Bedingung sollen „Gleich“ und „true“ sein.
6. Unter Aktionen wähle bitte „Web-Request(POST)“ aus
7. Rechts neben „Url:“ klicke bitte auf die drei Punkte „...“ und trage folgenden Code ein:
{% capture shopUrlQuery%}SELECT s.cServerWeb FROM dbo.tBestellung AS b LEFT JOIN tShop AS s ON b.kShop=s.kShop WHERE b.tRechnung_kRechnung='{{ Vorgang.interneRechnungsnummer| SqlEscape }}'{% endcapture -%} {% assign shopUrl = shopUrlQuery | DirectQueryScalar -%} {{ shopUrl }}includes/plugins/ws_billie/workflow.php
8. Kontrolliere nun, ob die URL richtig angezeigt wird, indem du die Ansicht unten auf „Vorschau (Browser)“ änderst. Fehlt in der URL ein „/“ zwischen der Shop-URL und „includes“, füge dies im Code bitte ein.
9. Rechts neben „Parameter:“ klicke bitte auf die drei Punkte „...“ und trage folgenden Code ein:
{% capture dataQuery%}SELECT b.kInetBestellung FROM dbo.tBestellung AS b WHERE b.tRechnung_kRechnung='{{ Vorgang.interneRechnungsnummer| SqlEscape }}'{% endcapture -%} {% assign data = dataQuery | DirectQueryScalar -%} kbestellung={{data}}&user=<WaWi-Sync-User>&password=<WaWi-Sync-Passwort> &invoiceid={{ Vorgang.Rechnungsnummer }}
Die Platzhalter ersetzen Sie bitte durch:
- <WaWi-Sync-User> = Nutzername für Onlineshop Abgleich
- <WaWi-Sync-Passwort> = Passwort für Onlineshop Abgleich
9. Kontrolliere nun, ob die Parameter richtig angezeigt werden, indem du die Ansicht unten auf „Vorschau (Browser)“ änderst. Es müssen die Bestellnummer, die Passwörter und die Rechnungsnummer deiner ausgewählten Bestellung angezeigt werden.
10. Zum Abschluss simuliere bitte den Workflow, um zu testen, ob Fehler auftreten.
Attribute in der Wawi anlegen
Es besteht die Möglichkeit im Billie Dashboard Bestellungen manuell anzulegen. Um diesen Kunden eine Rechnung mit den dynamischen Kontodaten von Billie zur Verfügung stellen zu können, müssen Attribute angelegt werden.
So ist es einfach möglich, in der JTL Wawi dynamische Werte auf die Rechnung zu übernehmen.
1. Öffne das Dialogfenster über das Menü Verkauf -> Anlegen: Auftragsattribute.
2. Klicke auf die Schaltfläche Anlegen, um den Namen eines neuen Attributs einzugeben
3. Lege hier bitte die folgenden Attribute an:
- billieIban
- billieBic
- billieBank
- billiePaymentTerm
4. Die angelegten Attribute sind dann in jedem Angebot bzw. Auftrag unter dem Eintrag Attribute erreichbar. Hier kannst du die IBAN aus dem Billie Dashboard eintragen und das Zahlungsziel hinterlegen. BIC und Bank werden automatisch befüllt
Testbestellung anlegen
Um zu testen, ob der Shop funktioniert, öffne bitte deinen JTL-Shop und lege zwei verschiedene Artikel (jeweils unter 100€) in den Warenkorb.
Gib als Adresse bitte die Billie Adresse ein. Vor- und Nachnamen und die E-Mail Adresse kannst du frei wählen
Bestätige die Kundendaten.
Wichtig: Da Billie die Kundendaten prüft ist es rechtlich verpflichtend, dass die AGB und die Datenschutzbestimmungen per Opt-in, in der Kundenregistrierung vom Kunden bestätigt werden

Nach dem Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ wird das Billie Widget aufgehen
Bitte bestätige das Widget mit dem Klick auf „Bestätigen“. Zum Schluss erscheint wie gewohnt die Bestellabschlussseite.
Bestellungsverwaltung in der JTL Wawi
Rechnung erstellen
Durch das Erstellen einer Rechnung in der JTL Wawi wird der „Workflow“ automatisch ausgelöst.
Die Rechnungsnummer wird nun automatisch in den JTL Shop übertragen.
Überprüfen kannst du dies im JTL Shop unter Plugins → Billie. In den Bestelldetails steht nun im Feld „Rechnungsnummer:“ die Rechnungsnummer der Bestellung.
Bestellung versenden
Der Versand wird durch den normalen Standard der JTL Wawi an Billie gesendet.
Die Bestellung muss auf „gesendet“ stehen und unter „Versand“ muss ein Lieferdatum angegeben worden sein.
Sobald ein Shop Abgleich durchgeführt wurde, wird der Status an Billie übertragen.
Überprüfen kannst du dies im JTL Shop unter Plugins → Billie. In den Bestelldetails steht nun im Status-Feld „shipped“.
Sobald du die Bestellung versendest, beginnt bei Billie das Zahlungsziel. Deshalb ist es wichtig, dass der Versand und die Rechnungserstellung zeitlich nah beieinander liegen.
Bestellung aktualisieren
Die Aktualisierung einer Bestellung bei Billie funktioniert über den normalen Standard der JTL Wawi.
Die Besonderheit ist hier, dass der Haken „Bestellung im Webshop aktualisieren“ gesetzt sein muss.
Erst nach einem Shop Abgleich werden die Änderungen an Billie übertragen.
Bestellung stornieren
Die Stornierung einer Bestellung bei Billie funktioniert über den normalen Standard der JTL Wawi: https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/verkauf/auftraege-stornieren/
Erst nach einem Shop Abgleich wird die Stornierung an Billie übertragen.
Wichtig: Die gesamte Kommunikation zu Billie erfolgt über den JTL Shop. Der Shop darf sich nicht im Wartungsmodus befinden. Die Zugangsdaten von Billie müssen eingetragen sein. Es muss ein regelmäßiger Shop Abgleich stattfinden.
Bestellungsverwaltung im JTL Shop
Grundsätzlich brauchst du die Bestellverwaltung im JTL Shop nicht, da alle Änderungen aus der JTL Wawi übernommen werden.
Sollte aber die Kommunikation zwischen Shop und JTL Wawi nicht funktionieren, kannst du hier die folgenden Änderungen ausführen:
Im JTL Shop unter Plugins → Billie findest du eine Übersicht mit allen Billie Bestellungen.
Rechnungsnummer übermitteln
Grundsätzlich wird die Rechnungsnummer nach Rechnungserstellung in der Wawi automatisiert an Billie gesendet.
Falls die Kommunikation zwischen Wawi und Shop unterbrochen ist, kannst du hier die Rechnungsnummer eingeben.
Bestellung versenden
Sobald eine Bestellung als versendet markiert wurde, beginnt bei Billie das Zahlungsziel.
Deshalb ist es wichtig, dass der Versand und die Rechnungserstellung zeitlich nah beieinander liegen.
Der „Versand an Billie melden“ ist nur möglich, wenn eine Rechnungsnummer gespeichert
wurde.
Bestellung stornieren
Du hast die Möglichkeit eine Bestellung zu stornieren
Tags: