Dokumentation: Warenkorb Rabatt

Geändert am Di, 14 Jan um 9:23 VORMITTAGS


INHALTSVERZEICHNIS


A. Was macht das Plugin?

Die Hauptfunktion des Plugins besteht darin gestaffelte Warenkorb-Rabatte anzulegen und automatisch anzuwenden.


B. Welchen Vorteil habe ich davon?

Das Plugin bietet eine Möglichkeit automatische Warenkorb-Rabatt-Stufen einzulösen und somit Kaufanreize für Kunden zu schaffen.


1. Einstellungen

Im Einstellungen-Tab im Plugin-Backend kannst du folgende Einstellungen vornehmen.


Hier kannst du den Selektor und die Methode einstellen, die die Position der Progressbar im Warenkorb beeinflussen.

Du kannst zudem einen JTL-Shop-Cronjob aktivieren, der Artikel mit Sonderpreisen von den Rabatten ausschließt. 


2. Rabatte verwalten

Im Rabatte-Tab kannst du Rabatte verwalten. 

Hier erhältst du eine Übersicht über alle vorhandenen Warenkorb Rabatten. 

Der Name soll dir dabei helfen den Rabatt zu identifizieren. Das ist besonders hilfreich, wenn du mehrere Rabatte mit den gleichen Namen und Mindestbestellwerten hast, aber vielleicht anderen Kundengruppen. Der Name wird dem Endkunden nicht im Warenkorb angezeigt.

Der Mindestbestellwert beschreibt, ab welchem Wert aller Artikel im Warenkorb der jeweilige Warenkorb Rabatt gilt.

In der Rabatt-Spalte kannst du den Wert des jeweiligen Warenkorb Rabatts sehen.


Außerdem erhältst du einige nützliche Optionen für den jeweiligen Warenkorb Rabatt:

  • Mit einem Klick auf kannst du den Warenkorb Rabatt deaktivieren.
  • Mit einem Klick auf  kannst du den Warenkorb Rabatt aktivieren.
  • Mit einem Klick auf kannst du den Warenkorb Rabatt und den dazugehörigen Coupon löschen.
  • Mit einem Klick auf  kannst du den Warenkorb Rabatt editieren.



2.1 Rabatt anlegen

Mit einem Klick auf "neuer Rabatt" öffnest du folgendes Formular.

  • Name: Name des Rabattes (wird nicht im Warenkorb angezeigt)
  • Mindestbestellwert: Ab diesem Wert ist der Warenkorb Rabatt aktiv
  • Rabattwert: Wert des Rabatts
  • Rabattart: Prozent oder Festpreis


Hinweis: Die anderen Eigenschaften des Coupons werden immer gleich mit den JTL-Coupon-Standardwerten befüllt. So hat der Rabatt z. B. immer den Standardsteuersatz (in Deutschland 19%).  


2.2 Rabatt editieren

Wenn du in der Tabelle auf  klickst, öffnet sich folgendes Formular über der Tabelle.


Das Formular sieht ähnlich aus, wie das Formular zum Anlegen eines Rabatts. Der einzige Unterschied sind die "weiteren Einstellungen". Diese öffnen die Coupon-Einstellungen zu dem dazugehörigen Coupon.


2.3 Sonderpreise

Ab der Plugin-Version 1.2.0 hast du die Möglichkeit, Artikel mit Sonderpreisen von den Rabatten auszuschließen. Dafür kannst du den Cronjob in den Plugin-Einstellungen aktivieren. Dieser aktualisiert die zulässigen Artikel einmal pro Tag. Das Verwenden des Cronjobs ist sinnvoll, da sich Sonderpreise täglich ändern können und neue Sonderpreise somit erkannt werden können.

Wenn du die Filter einmal sofort anwenden willst, dann kannst du den entsprechenden orangen Button anklicken. Wenn du wieder alle Artikel zulassen möchtest, dann kannst du den roten Button anklicken. Diese Funktionen werden immer auf alle Rabatte angewendet. 

Das Ausschließen der Sonderpreise setzt außerdem das Coupon-Setting 'Ganzen Warenkorb rabattieren' auf Nein. Wenn dieses Feature benutzt wird, dann sind nur Rabatte in Prozent sinnvoll, da sich dadurch den Mindestbestellwert nicht verschiebt und somit auch nicht der Wert eines Festpreises.


3. Frontend

Das Plugin löst den Coupon des Warenkorb Rabatts automatisch ein. Dabei wird immer der Warenkorb Rabatt ausgewählt, der den größten möglichen Mindestbestellwert hat.


Im Warenkorb gibt es eine Progressbar (Fortschrittsbalken), die dem Kunden zeigt, wie viel er noch einkaufen muss, um den nächsthöheren Warenkorb Rabatt zu erhalten.


Die Position der Progressbar kannst du in den Einstellungen konfigurieren.


Beachte: Im Warenkorb kann immer nur ein Coupon liegen. Das Plugin wählt den Coupon aus, der dem Kunden am meisten Rabatt gibt.


3.1 Progressbar-Text

Den Text in der Progressbar kannst du in den Sprachvariablen definieren. Dabei kannst du zwei Platzhalter in die Sprachvariable schreiben, die das Plugin dann ersetzt:

  • :rest - Das ist der Wert, der beschreibt, wie viel noch in den Warenkorb gelegt werden muss, damit die nächste Rabattstufe aktiviert wird.
  • :rabatt - Das ist der Wert des nächsten Rabatts 

Standardmäßig ist für die deutsche Sprache folgender Wert in der Sprachvariable festgelegt:


"Lege noch Waren im Wert von :rest in den Warenkorb und erhalte :rabatt Rabatt."


3.2 Progressbar-Template

Du kannst das Template der Progressbar auch selbst anlegen. 


Dazu musst du eine neue Datei anlegen und sie wie die vorhandene Datei mit dem _custom Zusatz benennen. Dann verwendet das Plugin deine Datei.


Du findest die vorhandenen Dateien unter plugins/ws5_warenkorbrabatt/frontend/template/rabatt_progressbar.tpl

Deine Datei muss dann so heißen: rabatt_progressbar_custom.tpl


3.3 Progressbar-Farben

Die Progressbar übernimmt die Standardfarben des Shop-Templates.


4. Sprachvariablen

  • ws5_warenkorbrabatt_coupon_name: Legt fest, welchen Namen der Warenkorb-Rabatt-Coupon erhält
  • ws5_warenkorbrabatt_text_nächster_rabatt: Legt den Text in der Progressbar fest.

Tags: