Wie arbeitet das Plugin?

Geändert am Do, 30 Okt um 6:07 VORMITTAGS

Allgemeiner Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf den Stand von Pluginversion 1.0.0.


In diesem Artikel wollen wir die technische Grundlage und Arbeitsweise des Plugins näher beleuchten sowie auf die wichtigsten Bestandteile näher eingehen.


Das Grundgerüst: Der "Dummy"-Artikel


Da keiner der Crossselling-Artikel in der JTL WaWi und damit im Shop existiert, ist es technisch schwierig,

diesen nahtlos in den JTL Shop und die bestehende Logik zu integrieren.


Aber bringt man einen nicht-existenten/virtuellen Artikel dazu, sich wie ein normaler Artikel zu verhalten bzw. zu funktionieren?


Hier kommt der Dummy-Artikel ins Spiel: Dieser dient als technisches Grundgerüst und Anker im Shop.

Das Plugin verwendet dieses Grundgerüst und baut daraus dann anhand der Daten von 35up den fertigen Artikel mit allem was dazu gehört.


So erhältst man einen vollwertigen Artikel mit GPSR-Daten, Artikelnummer, Beschreibungen, etc.,
welcher sich für den Endkunden nicht von einem normalen Artikel unterscheiden lässt.

Außerdem ermöglicht der Dummy-Artikel die Steuerung nativer Prozesse im Shop für alle Crossselling-Artikel.


Wenn also zum Beispiel ein Kunde nur Crossselling-Artikel kauft, kann man so die Gültigkeit von Coupons, die Auswahl von Zahl- und Versandarten und vieles mehr wie bei allen anderen Artikeln steuern.


Beim initialer Abholung der Bestellung wird die Bestellposition eines jeden Crossselling-Artikels als Freiposition übertragen,
damit in der JTL WaWi diese Bestellungen nicht den Versand blockieren oder ähnlich geartete Prozesse blockieren oder die Positionsdaten mit den Artikeldaten des Dummy-Artikels überschrieben werden.


35up: Sortimenterweiterung "on the fly"


Bei Aufruf eines Artikels werden die Artikeldaten sowie einige unspezifische Daten aus der aktuellen Kundensitzung an 35up übertragen.

35up liefert daraufhin direkt unzählige passende Crossselling-Artikel(die Menge ist einstellbar), die direkt zum Kauf bereit stehen.

Bei Bestellabschluss werden die ausgewählten Crossselling-Artikel sowie wesentliche Bestelldaten wie Rechnungs- und Lieferadresse des Kunden an 35up übertragen und warten dort auf die Freigabe, welche bei Aufruf eines Endpunkts per Cronjob erteilt wird.

Es ist auch möglich, die Freigabe direkt bei Bestellabschluss zu erteilen, weitere Infos zu hier.


Sobald die Freigabe erteilt wurde, wird die Bestellung direkt an die Händler weitergeleitet, die die jeweiligen Artikel angeboten haben und umgehend versendet.


Tags: