Dokumentation: Maileon

Geändert am Do, 13 Mär um 1:10 NACHMITTAGS


INHALTSVERZEICHNIS

1. Installation

Das Plugin kann wie gewohnt über die Pluginverwaltung im Shopbackend installiert werden.


1.1 API Key

In den Plugineinstellungen muss zunächst der API Key hinterlegt werden.

Diesen findest du in deinem Maileon Konto unter Einstellungen > API Key.

Dort kannst du einen API Key erstellen. Der API Key benötigt alle Berechtigungen, damit das Plugin funktioniert.



2. Konfiguration bei Maileon

Um die Synchronisation von Maileon zu Shop zu ermöglichen, müssen noch Einstellungen bei Maileon getätigt werden.


2.1 DOI Mail

Um eine DOI (Double Opt In) Mail bei Maileon auszulösen. Muss eine DOI Mail im Maileon Konto angelegt werden. Dies kannst du unter Versendungen DOI-Mailings.


2.2 Webhooks

Um Maileon zu ermöglichen die Newsletterempfänger zu aktualisieren, müssen 2 Webhooks eingerichtet werden. 

Einer dient dem Aktivieren des Newsletterempfänger der andere dem löschen.

Webhooks kannst du unter Einstellungen > Webhooks anlegen.


2.2.1 Webhook DOI

Um das DOI mittels der von Maileon verschickten DOI Mail einzurichten, wird ein DOI Webhook benötigt.

Erstelle hierfür einen DOI Webhook. Die URL muss dem Schema


https://meinShop.de/plugins/ws5_maileon/confirm.php


entsprechen. Zusätzlich muss noch ein URL-Parameter definiert werden. Dieser muss mail lauten und den Kontaktfeldwert E-Mail Adresse beinhalten. Bestätigt ein Kunde nun seine Email in der Maileon DOI Mail wird er ebenfalls im JTL Shop als aktiv markiert.


2.2.2 Webhook Abmeldung

Um das Abmelden vom Newsletter durch den in Maileon Mails integrierten Abmeldelink zu ermöglichen muss ebenfalls ein Webhook erstellt werden.

Wähle hierfür als Ereignis Abmeldung. Die URL muss hier dem Schema


https://meinShop.de/plugins/ws5_maileon/unsubscribe.php


entsprechen. Als URL Parameter muss hier ebenfalls mail mit dem Kontaktfeldwert E-Mail Adresse hinterlegt werden.

Klickt ein Kunde jetzt den Abmeldelink in einer Maileon Adresse wird er von den Newsletterempfängern im Shop gelöscht.



3. Einstellungen Plugin


Shop DOI nutzen

Hier kannst du auswählen, ob du für Newsletteranmeldungen die Shop DOI oder die Maileon DOI verwenden möchtest. Abhängig davon gibt es verschieden Abläufe:


Shop DOI:

Nutzt du die Shop DOI Mails, wird der Kontakt beim Registrieren für den Newsletter bei Maileon mit Permission None erstellt. Bestätigt der Nutzer dann den Link aus der Mail, wird die Permission für den Kontakt entsprechend der in der Einstellung "Shop DOI - Maileon Permission" festgelegten Permission geupdatet.



Maileon DOI:

Nutzt du die Maileon DOI Mails, dann läuft der Versand und die Bestätigung über Maileon.



Solltest du die Kontakte direkt ohne DOI als Kontakt in Maileon haben wollen, kannst du die Permission der exportierten Kontakte direkt setzen:




4. Kontaktereignisse 

Bei der Installation des Plugins werden folgende Ereignisse bei Maileon angelegt.

  • jtl_account_deleted - Löschen eines Kundenkontos im Shop
  • jtl_bestellung_v2 - Abschluss einer Bestellung
  • jtl_registration - Registrierung eines Kundenkontos im Shop
  • jtl_cart_abandonend_v2 - Warenkorbabbrecher eines registrierten Kunden
  • jtl_availability - Beim Versenden von Verfügbarkeitsanfragen an einen Kunden
  • jtl_order_storno - Bei der Stornierung einer Bestellung
  • jtl_wishlist_added - Beim Hinzufügen eines Artikels zu einer Wunschliste 


Du findest die Ereignisse unter Listen&Kontakte > Kontaktereignisse.

Welche Ereignisse ein Kontakt durchlaufen hat, kannst du beim jeweiligen Kontakt nachsehen.



4.1 Warenkorbabbrecher

Das Kontaktereignis wird ausgelöst, wenn ein registrierter Kunde Artikel für eine gewisse Zeit in seinem Warenkorb liegen hat, ohne diese auch zu kaufen. Anhand von diesem Event ist es dann möglich zB. Erinnerungsemails an den Kunden zu senden.


Damit die Warenkorbabbrecher funktionieren muss die Einstellung "Warenkorb speichern" im Shop-Backend  unter Darstellung -> Standardansichten -> Bestellvorgang -> Warenkorb aktiviert sein.




Über die Einstellungen des Plugins lassen sich zudem Einzelheiten konfigurieren. Die Wartezeit sagt aus wie lange ein Artikel bei einem Kunden im Warenkorb liegen muss bevor das Event ausgelöst wird.


Über die Ausschlusszeit ist es möglich festzulegen wie lang ein Kunde keine Warenkorbabbrecher E-Mail erhalten soll, wenn er bereits zuvor eine entsprechende E-Mail erhalten hat.



5. Exporte

5.1 Kontakte exportieren


Mit Hilfe des "Kontakte zu Maileon exportieren"-Buttons im Plugin Backend können alle aktiven Newsletter-Kontakte des Shop einfach an Maileon übertragen werden



5.1 Bestellungen exportieren


Über den Button "Bestellungen zu Maileon exportieren" können alle Bestellungen an Maileon exportiert werden. Hierdurch werden automatisch bis zu 1000 Bestellungen pro Stunde an das Event jtl_bestellung_v2 übertragen.



6. Empfehlungen

6.1 Shop E-Mails deaktivieren


E-Mails, welche normalerweise vom Shop versendet werden, nun aber von Maileon versendet werden sollen, lassen sich im Shopbackend ganz einfach deaktiveren. Dort findest du diese Einstellungen unter Administration -> Email -> Vorlagen.


Hier kannst du alle Shopemails einfach deaktiveren.




Tags: