INHALTSVERZEICHNIS
- Warum müssen die Artikel an doofinder übertragen werden?
- Suchmaschine anlegen und Artikel synchronisieren
- Laufende Synchronisation der Artikel
- Einrichten eines Cronjobs
- Der Sync Reiter
Allgemein: Um die Artikel bei doofinder automatisch synchron zu halten, muss ein Cronjob auf die Reindex URL eingerichtet werden (siehe unten).
Warum müssen die Artikel an doofinder übertragen werden?
Die eigentliche Suche findet bei doofinder statt. Das Plugin übermittelt die Suchanfrage an doofinder. Dort wird dann die Suche ausgeführt. Das Plugin bindet den Layer im Shop ein in dem dann die Suchergebnisse dargestellt werden.
Deshalb müssen die Artikel an doofinder übergeben werden. Dies kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden.
Suchmaschine anlegen und Artikel synchronisieren
Nach der erstmaligen Installation des Plugins sollte für jede angebunden Suchmaschine ein Abgleich (Synchronisation) ausgeführt werden, damit die Produkte zu doofinder übertragen werden.
So gehst du vor (Schritt für Schritt):
Laufende Synchronisation der Artikel
Damit die Suchergebnisse aktuell bleibt, sollten auch die Artikel bei doofinder möglichst aktuell bleiben.
Hierfür haben wir mit dem Reindex eine ressourcenschonende Methode entwickelt.
Dieser hält deine Produkt automatisch aktuell und synchronisiert immer nur geänderte Datensätze (z.B. Preisänderungen, Produktdatenänderungen,...)
Werden beim Shopabgleich Artikel aktualisiert, hinzugefügt oder gelöscht, wird dies im Reindex vermerkt.
Den Status des Reindex kannst du dir im Pluginbackend im Reiter Sync ansehen. Siehe auch Infos weiter unten.
Hier findest du auch die Reindex URL auf die ein Cronjob eingerichtet werden sollte.
Einrichten eines Cronjobs
Einen Cronjob kannst du bei deinem Hosting Provider oder bei einem externen Anbieter einrichten. Hier gibt es auch kostenlose Anbieter wie cron-job.org oder cronjob.de
Weitere Infos dazu hier: > Cronjob für Reindex einrichte
Der Sync Reiter
Im Plugin Backend findest du den Sync Reiter.
Der Sync Reiter ermöglicht dir eine bessere Übersicht über den Synchronisations Status der Artikel zwischen doofinder und Shop.
Die Synchronisation der Artikel zu doofinder sollte über den dog. "Reindex" erfolgen.
Der Reindex ermöglicht es, dass keine vollständige Indexierung aller Artikel notwendig ist, falls sich nur ein Teil der Artikel geändert hat. Es werden nur relevante Artikel an Doofinder übergeben. So werden die Requests eingespart.
In der Datenbank Tabelle für den Reindex sind alle Artikel des Shops aufgelistet. Jede Suchmaschine hat ihre eigene Spalte, da sich die Konfiguration der Suchmaschinen unterscheiden kann. Wenn in einem Shop 1.000 Artikel und drei Suchmaschinen aktiv sind, befinden sich im Reindex 3.000 Artikel.
Wird ein Artikel beispielsweise neu hinzugefügt oder ändern sich relevante Daten des Artikels, wird dies in der Tabelle vermerkt. Ebenso verhält es sich für andere Zustände.
Diese sind im Plugin Backend entsprechend visualisiert.
Wird der Reindex über die URL oder den Button angestoßen, arbeitet das Plugin einen Teil der Tabelle ab. Dabei können folgende Zustände entstehen
Status | Beschreibung | Hinweis |
---|---|---|
ausstehend update | Diese Artikel haben sich geändert oder sind neu hinzugekommen und müssen noch an Doofinder übergeben werden | Diese Artikel wurden neu hinzugefügt oder haben sich geändert. Werden beim Aufruf des Reindex an Doofinder übergeben. Sollte immer möglichst gering sein |
ausstehend löschen | Diese Artikel wurden gelöscht und müssen noch bei Doofinder gelöscht werden | Diese Artikel wurden gelöscht. Werden beim Aufruf des Reindex an Doofinder übergeben. Sollte immer möglichst gering sein |
ausstehend initial | Diese Artikel wurden vom Plugin bereits erfasst, müssen aber vom Plugin noch zugeordnet werden (update oder ausgeschlossen ) | Sollte nur beim neu Aufsetzen des Plugins oder nach zurücksetzen des Reindex erscheinen. Wird bei jedem Aufruf abgebaut |
hochgeladen | Diese Artikel wurden bereits bei Doofinder hochgeladen und haben sich seitdem nicht mehr geändert | Sollte Anzahl aller Artikel in jeder Suchmaschine entsprechen |
ausgeschlossen | Diese Artikel wurden aufgrund der Konfiguration der Suchmaschine ausgeschlossen | Sollte Anzahl aller ausgeschlossenen Artikel entsprechen |
nicht erfasst | Diese Artikel wurden vom Plugin noch nicht erfasst | Sollte nur beim neu Aufsetzen des Plugins oder nach zurücksetzen des Reindex erscheinen. Wird bei jedem Aufruf abgebaut |
Zudem sind folgende Aktionen möglich:
Reindex starten
Im Sync Tab kann zudem der Reindex durch den Klick auf den Button angestoßen werden. Der Reindex kann auch angestoßene werden, indem die Reindex URL aufgerufen wird.
Auf die Reindex URL sollte ein Cronjob eingerichtet werden, um die Artikel aktuell zu halten.
Status aktualisieren
Aktualisiert das Diagramm.
Reindex zurücksetzen
Setzt die Tabelle, welche für den Reindex verwendet wird komplett zurück.
Alle Artikel gelten für das Plugin wieder als neue Artikel und werden entsprechend behandelt.
Notwendig, wenn die Konfiguration der Suchmaschine geändert wird. Wenn beispielsweise statt nur Kindartikeln jetzt sowohl Eltern - als auch Kindartikel übertragen werden sollen.
Wann wird reindiziert?
Um die Requests für die Synchronisation der Artikel gering zu halten, werden nicht alle Eigenschaften eines Artikels berücksichtigt.
Nur wenn eines der folgenden Eigenschaften verändert wurde, wird der Artikel in die Aktualisierung mit einbezogen.
- Name
- Artikelnummer
- Beschreibung
- Kurzbeschreibung
- Lieferstatus
- Preis
- Bestsellerstatus
- Bilder
- Merkmale
- Attribute
- Suchbegriffe
Tags: