Was macht das Plugin?
Mit dem Plugin kannst du ganz einfach notwendige Gefahrenhinweise und -piktogramme in deinem JTL-Shop bei den betroffenen Artikel anzeigen.
Bsp:
Vorbereitung der Warenwirtschaft (Wawi)
Im Folgenden findest du alle erforderlichen Schritte und Felder, die du in der Artikelstammdatenpflege einrichten musst. Die Feldnamen lassen sich bei Bedarf in den Plugin-Einstellungen anpassen.
Anlegen eigener Felder
Lege in deiner Wawi die folgenden benutzerdefinierten Felder für die Artikel an:
- keine_einstufung Typ: Checkbox
- ghsnr Typ: Freitext
- signalwort Typ: Werteliste Werte: ACHTUNG, WARNUNG, GEFAHR
- hsentences Typ: Freitext
- psentences Typ: Freitext
- euhsentences Typ: Freitext
- sensiblerstoff Typ: Freitext
Plege der Attribute bei den Artikeln
Für Artikel, bei denen die Einordnung gemäß der CLP-Verordnung angezeigt werden soll, konfiguriere die Felder anhand von Abschnitt 2 des Sicherheitsdatenblatts:
- keine_einstufung Setze das Häkchen, wenn das Sicherheitsdatenblatt angibt, dass das Gemisch nicht als gefährlich eingestuft ist.
- ghsnr Gib die Piktogrammnummern ein. Mehrere Nummern sind durch Kommata zu trennen (ohne Leerzeichen). Beispiel: GHS02,GHS07
- signalwort Wähle den entsprechenden Wert aus der Liste (ACHTUNG, WARNUNG oder GEFAHR).
- hsentences Trage die H-Sätze (Gefahrenhinweise) ein. Auch hier müssen mehrere Einträge kommasepariert und ohne Leerzeichen erfolgen. Beispiel: H200,H312
- psentences Erfasse die P-Sätze (Sicherheitshinweise) ebenfalls kommasepariert und ohne Leerzeichen. Beispiel: P101,P301+P310,P501
- euhsentences Gib die EUH-Sätze kommasepariert ohne Leerzeichen ein. Beispiel: EUH204,EUH208
- sensiblerstoff Beim EUH208 gib ausschließlich die Stoffbezeichnungen der sensitiven Stoffe ein, die potenziell allergische Reaktionen hervorrufen können. Beispiel: trans-hex-2-enal,Lime ext. distilled terpeneless,Citral,LIME OIL DISTILLED,Cineole,β-pinen
Diese strukturierte Vorgehensweise gewährleistet, dass alle relevanten Informationen zur Einordnung deines Artikels gemäß CLP-Verordnung konsistent und fehlerfrei in den Artikeldaten hinterlegt sind.
Tags: