INHALTSVERZEICHNIS
- A. Was macht das Plugin?
- B. Welchen Vorteil habe ich davon?
- Wichtiger Hinweis vorab
- Shop Backend
- Blogbuster Backend
- Einstellungen
- 1) Globale Einstellungen
- 2) Einstellungen für das TOC auf der Blog-Detailseite
- 3) Einstellungen für das Vorschaubild auf der Blog-Detailseite.
- 4) Einstellungen für den Autor-Bereich auf der Blog-Detailseite
- 5) Einstellungen für den News-Kategorien auf der Blog-Detailseite
- 6) Einstellungen für Newsletter auf der Blog-Detailseite
- Der Newsletter-Bereich kann nur im Aside-Bereich eingefügt werden
- 7) Einstellungen für den News-Slider auf der Blog-Detailseite
- 8) Einstellungen für den Artikel-Slider auf der Blog-Detailseite
- 9) Tagbox Einstellungen
- 10) Einstellungen für Social-Media-Links auf der Blog-Detailseite
- 11) Einstellungen für den Seitenbereich auf der Blog-Detailseite
- 12) Einstellungen zur Position des News-Sliders im Shop
- Sprachvariablen
- Blogbuster Frontend
- Eigene Design Anpassungen und mehr
- OPC Einbindung
A. Was macht das Plugin?
Mit dem Plugin bist du in der Lage optisch und inhaltlich hochwertige Blog- und Newsbeiträge in deinem JTL-Shop zu veröffentlichen.
- Fertige Templates zur Auswahl: Ganz einfach optisch aufwerten
- Top Beiträge markieren: Bestimmte Blogbeiträge hervorheben
- Top Beiträge untereinander verlinken: und somit Reichweite erhöhen
- Social Share Funktion: Beiträge easy auf Social Media teilen
- Passende Produkte verlinken: Produkte, passend zum Beitrag bewerben
- Erweiterte Blog-Einstellungen: Passe Layout, Sichtbarkeit und Inhalte je Beitrag individuell an.
- Individuelle FAQ pro Beitrag: Beantworte häufige Fragen direkt im Beitrag – für mehr Vertrauen und bessere SEO.
- News-Slider im gesamten Shop: Zeige aktuelle Beiträge als Slider überall im Shop – für mehr Sichtbarkeit und Klicks.
B. Welchen Vorteil habe ich davon?
Du hast tolle Inhalte, die auch verkaufsfördernd wirken?
Dann sollten diese auch ansprechend präsentiert werden.
- Bessere SEO Sichtbarkeit: Plugin strukturiert Inhalt für Google & Co
- Storytelling: Präsentiere Content hochwertig und im Shop integriert
- Verkaufsfördernd: Empfehle gleich passende Produkte zum Blogbeitrag
- Einfache Pflege: Erstelle deine Blogbeiträge einfacher und schneller
- Barrierefreiheit: für mehr Reichweite und gesetzeskonforme Kommunikation.
Wichtiger Hinweis vorab:
Um eine erfolgreiche Initialisierung durchzuführen, muss mindestens eine Blog-Kategorie im Shop Backend angelegt sein
Shop Backend
Direkt im Shop-Backend findest du ein Widget für Blogbuster mit folgenden Funktionen:
Beiträge: Anzahl aller Blogbeiträge im Shop (aktiv und inaktiv)
Live: Anzahl der aktuell aktiven Blogbeiträge
Layout: Anzeige des aktuell ausgewählten Layouts für die Blogansicht
Zum Plugin: Direkter Link zur Plugin-Übersicht
Blog erstellen: Direktlink zum Erstellen eines neuen Blogbeitrags
Blogbuster Backend
Dashboard
Hier im Dashboard siehst du:
Direktlink zum Erstellen eines neuen Blogbeitrags
Schnelle Übersicht der ersten 7 Blogbeiträge im Shop
Blog-Beiträge
Hier findest du eine komplette Übersicht über alle vorhandenen Blog-Beiträge, die du auch hier verwalten kannst.
- Mit
kommst du auf die Vorschau.
- Mit
kannst du den Blog-Beitrag editieren.
- Mit
kannst du den Blog-Beitrag löschen.
- Mit
kannst du den Blog-Beitrag aktivieren.
- Mit
kannst du den Blog-Beitrag deaktivieren.
- Mit
kannst du einen neuen Blog-Beitrag erstellen.
- Mit
kannst du die Tabelle filtern .
Hinweis: Die Blogs sind nach 'Letzte Aktualisierung' sortiert
Blog-Beitrag anlegen und bearbeiten
Mit einem Klick auf 'Neuen Beitrag erstellen' oder auf 'editieren' öffnest du folgendes Formular.
Gib alle Daten zu deinem Blogbetrag ein.
1)Inhalt
- Vorschau Bild: Hier lädts du ein Vorschau Bild für dein Blogbeitrag hoch
- Vorschau Text: Hier legst du einen Vorschau Text für deinen Blogbeitrag an
- Text: Unter 'Text' gibst du dann den Text deines Blogbeitrags ein und Mit
Im Editor kannst du deinen Blog im Vollbildmodus bearbeiten – das bedeutet mehr Übersicht und bessere Sichtbarkeit.
- Artikel aktivieren: Hier wählst du ob der Artikel-Slider in Blogbeitrag aktiviert wird
Falls die Artikel-Checkbox gewählt wurde, taucht unten ein Suchfeld auf, in welchem du Artikel durch Name oder Artikelnummer aussuchen kannst. (Vater- und Kindartikel können im Slider ausgewählt werden)
>> mehr Infos zu den Produktempfehlungen
Hinweis: Der Suchbegriff muss mindestens aus 3 Buchstaben oder Zahlen bestehen
- FAQ aktivieren: Hier wählst du ob deine FAQ-Liste in Blogbeitrag aktiviert wird.
Falls die FAQ-Checkbox gewählt wurde, taucht unten ein Formular wo du deine Fragen und Antworten einfügen kannst
Mithilfe diese Liste, wird eine FAQ-Snippets Code generiert und als Metadaten in Shop-Code eingefügt.
In den Google Suchergebnissen, wird zusätzlich zu Title und Description die häufige Frage zu deinem Blogbeitrag dann eingeblendet.
2) Einstellungen
- Kundengruppe: Wähle hier aus, welche Kundengruppen den Blogbeitrag lesen dürfen. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
- Kategorie: Hier legen sie fest in welcher Kategorie der Blogbeitrag abgelegt werden soll. Dann erhaltest du und deine Kunden eine bessere Übersicht und Navigation über deine Blogbeiträge.
- Erstellt am: Hier legst du ab welches Datum soll dein Blogbeitrag sichtbar sein.
- Aktiv bis: Dieses Feature ist deaktiviert, kommt demnächst.
- Aktiv: Hier kannst du dein Blog aktivieren oder deaktivieren.
- Top News: Hier legst du ob dein Blogbeitrag gehört zu den Top Beträge oder nicht
- Neu: Dieses Feature ist deaktiviert, kommt dem nächst.
- Autor: Hier wird der Autor ausgewählt.
3) SEO
Hier trägst du die Blog-Überschrift, der SEO-Linkname, der Meta-Titel, die META-Description und die META-keywords ein.
Wenn das SEO-Textfeld leer gelassen wird, wird automatisch anhand der Überschrift generiert.
Blog-Übersicht - Layout Templates
Hier findest du die Layout Templates für die Blog-Übersicht, als die Startseite deines Blog Bereiches, auf dem dann die einzelnen Beiträge aufgelistet sind.
Hier kannst du deine fertige Template für Blogübersicht wählen.
Hinweis: Das Layout wird nach dem Auswählen sofort im Frontend aktiviert
1) Layout Classic
Das originale JTL-Shop NOVA Template, leicht angepasst.
2) Layout Press
Hier wird der neuste Blogbeitrag als Banner angezeigt, und es werden Top-Ribbons eingefügt
3) Layout Style
Hier wird ein Premium Bild für Mobil ( Smartphone und Tablet ) und Desktop gewählt
So sieht dann deine Blogübersicht aus:
Mit Top-News-Slider, Premium Bild der neuste Blogbeitrag wird auch in einem Banner angezeigt.
4) Layout Individuell
Möchtest du es noch individueller haben, klick aufs Feld und schreib uns eine Nachricht.
Es wird das Classic Template aktiviert, solltest du eine anderes ausgewählt haben musst du es erneut aktivieren
Einstellungen
1) Globale Einstellungen
Hier passt du an:
1) Autor, Datum und Kommentare des Beitrags in der Blogübersicht anzeigen.
2) Blogkategorien in der Blogübersicht und auf den Blog-Detailseiten anzeigen.
3) Top-News-Slider ab 4 Blogbeiträgen im Blog-Detail aktivieren.
4) Top-News-Slider ab 4 Blogbeiträgen in der Blogübersicht aktivieren (nur bei aktiviertem Layout STYLE).
5) Kommentare im Blog-Detail aktivieren (Achtung: Diese müssen auch im Shop-Backend aktiviert sein).
6) Hover-Farbe in Blogbeiträgen und Blogübersicht auswählen.
7) Hintergrundfarbe des Top-Ribbons in Blogbeiträgen und Blogübersicht festlegen.
8) Textfarbe des Top-Ribbons in Blogbeiträgen und Blogübersicht wählen.
2) Einstellungen für das TOC auf der Blog-Detailseite
Verschiedene Platzierungsoptionen für das Inhaltsverzeichnis (TOC) im Blog-Detail.
3) Einstellungen für das Vorschaubild auf der Blog-Detailseite.
Hier einige Möglichkeiten zur Platzierung von Bild, Breadcrumb und Titel im Blog-Detail.
4) Einstellungen für den Autor-Bereich auf der Blog-Detailseite
Hier einige Beispiele für vordefinierte Layouts im Autor-Bereich.
Nur wenn der Autor als Popup dargestellt wird, kannst du einen benutzerdefinierten Bereich erstellen, diesen ändern oder Text einfügen. Dazu muss die Dateiws5_blogbuster/frontend/template/blogDetailComponent/ws5_autor_custom.tpl
eingefügt und dort der entsprechende Bereich bearbeitet und angepasst werden. Beispiel:ohne /ws5_autor_custom.tpl
mit /
ws5_autor_custom.tp
![]()
5) Einstellungen für den News-Kategorien auf der Blog-Detailseite
Hier einige Beispiele für vordefinierte Layouts für die News-Kategorie.
6) Einstellungen für Newsletter auf der Blog-Detailseite
Der Newsletter-Bereich kann nur im Aside-Bereich (Sidebar) eingefügt werden
Nachfolgend einige Beispiele für vordefinierte Newsletter-Layouts.
7) Einstellungen für den News-Slider auf der Blog-Detailseite
So wird der Slider angezeigt.
8) Einstellungen für den Artikel-Slider auf der Blog-Detailseite
So wird der Slider angezeigt.
9) Tagbox Einstellungen
Hier kannst du Feeds von Facebook, Instagram und X mischen und ganz einfach mit dem Selektor an deiner Blogbeitragseite zeigen.
Voraussetzung ist ein aktiver Tagbox Account. Diesen kannst du hier anlegen:
10) Einstellungen für Social-Media-Links auf der Blog-Detailseite
Hier aktivierst du die Social-Media-Share-Buttons in Blogbeiträge-Seiten
Hier sind einige Beispiele für vordefinierte Social-Media-Layouts.
11) Einstellungen für den Seitenbereich auf der Blog-Detailseite
An dieser Stelle wird die Aside konfiguriert (Position und Verhalten) und ihre Komponenten werden sortiert.
Hier ist ein Beispiel.
12) Einstellungen zur Position des News-Sliders im Shop
Das Blogbuster-Plugin ermöglicht die flexible Platzierung des NewsSliders an beliebiger Stelle sowie die individuelle Anpassung des Slide-Designs. Zusätzlich lassen sich ein Top-Ribbon, Blog-Kategorien sowie der Autor inklusive Bild und Veröffentlichungsdatum einbinden.
So wird der Slider angezeigt.
Sprachvariablen
Wir liefern alle Variablen in deutsch und in englisch mit aus. Diese kannst du natürlich anpassen
Blogbuster Frontend
Blogbeitrag
So sieht der Blogbeitrag aus, nachdem eigene Anpassungen im Backend vorgenommen wurden.
Eigene Design Anpassungen und mehr
Damit du deine Wünsche auch als etwas erfahrener Anwender umsetzen kanns, können einige Templatefiles mit _custom.tpl erweitert werden:
Blog-Übersicht
template/ws5_blogDetail_custom.tpl
Classic-Übersicht:
template/blog/classic/ws5_blogOverviewClassic_custom.tpl
template/blog/classic/ws5_blogPreviewClassic_custom.tpl
Press-Übersicht:
template/blog/normal/ws5_blogOverviewNormal_custom.tpl
template/blog/normal/ws5_blogPreviewNormal_custom.tpl
Style-übersicht:
template/blog/premium/ws5_blogOverviewNormal_custom.tpl
template/blog/premium/ws5_blogPreviewNormal_custom.tpl
Damit bist du in der lage die Template Dateien vollständig anzupassen. Bei einem Plugin Update bleiben diese dann erhalten und werden nicht überschrieben.
OPC Einbindung
Für mehr Anpassungsmöglichkeiten, wurden OPC-Mountpoints auf den Seiten eingefügt mit Ausnahme Classic
Mehr Infos zum OPC findest du hier:
https://guide.jtl-software.com/jtl-shop/onpage-composer/
Wichtig: sollte etwas nicht angezeigt werden, Cache löschen und nochmal testen :) Einige Einstellungen wurden mit der Version 1.2.0 geändert, sollte die anzeige nicht richtig sein, Einstellungen kontrollieren und wenn nötig neu setzten.
Tags: