Normalerweise trägt der JTL-Shop Cache dazu bei, die Ladezeiten für Shop-Kunden zu verkürzen, indem bereits berechnete Ergebnisse erneut verwendet werden. Allerdings kann dies auch zu Fehlern führen, wenn nach einem Update oder einer Änderung weiterhin auf veraltete Daten im Cache zugegriffen wird.
Hier hilft es den Shop Cache zu leeren (insb. den Plugin Cache).
Zusätzlich zum JTL-Shop Cache (Object-Cache) gibt es noch den Template-Cache der, wie Name schon vermuten lässt, Frondend Dateien cached. Oft ist es sinnvoll diesen gleich mit zu leeren.
INHALTSVERZEICHNIS
JTL-Shop Cache (Object-Cache) leeren
Sollte das nicht den gewünschten Effekt zeigen, leere bitte den kompletten Object Cache:
Auch hilfreich ist oft den Object Cache einmal zu deaktivieren, zu speichern und dann wieder zu aktivieren:
Template-Cache leeren
Auf der selben Seite (System -> Cache) gibt es auch einen Button um den Template-Cache zu leeren. Diesen zu leeren hilft besonders wenn es zu Probleme im Frontend mit zerschossenem Layout/Styling veraltetem Smary (.tpl) oder Javascript kommt.
Tags: