IP-basierter Popup Generator: Dokumentation (Early Access)

Geändert am Fr, 28 Mär um 4:57 NACHMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS


A. Was macht das Plugin?


Das Plugin erkennt automatisch den länderweiten Standort des Besuchers basierend auf dessen IP-Adresse und zeigt länderspezifische Popup- oder Hinweisnachrichten an.

Diese Nachrichten können im Backend individuell gepflegt und für jedes Land angepasst werden, um eine zielgerichtete Kommunikation mit den Nutzern zu ermöglichen. 


B. Welchen Vorteil bringt mir das?


  • Gezielte Kommunikation: Zeigt länderspezifische Nachrichten basierend auf dem Standort des Besuchers.

  • Personalisierung: Erhöht die Relevanz der Inhalte für den Nutzer.

  • Rechtliche Anforderungen: Ermöglicht die Anzeige von länderspezifischen Hinweisen oder rechtlichen Informationen.

  • Verbesserte Nutzererfahrung: Bietet eine individuellere Ansprache, die das Nutzererlebnis steigert.

  • Effektivere Marketingmaßnahmen: Anpassung der Nachrichten für spezifische Märkte zur Steigerung der Relevanz und Conversion.


C. Was ist zu beachten?


Für jedes Land können individuelle Inhalte für Popup- und Hinweisnachrichten hinterlegt werden. Es kann jedoch nur entweder ein Popup oder ein Hinweis gleichzeitig aktiv sein. Es besteht jedoch die Möglichkeit, für beliebig viele Länder Nachrichten zu konfigurieren. 


Benutzt du unser EU Cookie Plugin, so empfehlen wir, dass du die Einstellung "Seite neu laden nach Consent Abgabe" aktivierts. Die Nachricht wird nur nach Cookie Zustimmung des Besuchers angezeigt und so wird dann die Nachricht auch wie gewollt beim "ersten" Seitenaufruf gezeigt.


D. Konfiguration im Backend


Dazu loggt man sich einfach ins Backend seines Shops ein. Anschließend navigiert man zu den installierten Plugins und hier zu "IP basierter Popup Generator". Hier findet man dann ein Dashboard sowie die Länderauswahl und einen Einstellungen-Tab.


1. Dashboard


Neben Informationen zu neuen Releases und weiteren WebStollen Updates findest du eine Übersicht über alle Länder, deren Frontend (Popup / Hinweis) aktiviert ist.

Für jedes Land ist gekennzeichnet, welcher Typ aktiviert ist (Hinweis oder Popup) und ob ein Inhalt dafür bereits gepflegt wurde. Ist kein Inhalt gepflegt, wird auch trotz Aktivierung keine Nachricht für dieses Land ausgegeben.





2. Länderauswahl


Hier kannst du beliebige Länder auswählen und festlegen, ob es aktiv sein soll. Zudem entscheidest du, ob ein Hinweis oder ein Popup angezeigt werden soll.

Anschließend wählst du den gewünschten Inhaltstyp aus, den du bearbeiten möchtest, und der Editor öffnet sich automatisch.



Im Editor kannst du ganz einfach Texte und Bilder einfügen, ähnlich wie in Word. Zudem hast du die Möglichkeit, das Styling anzupassen, wie zum Beispiel Schriftgröße, -farbe, -art und viele weitere Optionen. 



Mit dem gelb markierten Button kannst du den HTML-Code anzeigen lassen und bei Bedarf auch eigenen, vollständigen HTML-Code einfügen.



Hier kannst du auch Bilder hinzufügen und ganz einfach über die Dateiauswahl neue Bilder hochladen



3. Einstellungen

3.1. Allgemeine Einstellungen


Frontend für alle Länder deaktivieren

Diese Einstellung aktiviert / deaktiviert das gesamte Plugin.


Standardland

Konnte das Land des Besuchers nicht bestimmt werden, so wird das Standardland verwendet.


3.2. Popup-Einstellungen


Popup animieren

Hier kannst du einstellen, ob das Popup animiert werden soll.


Popup-Position

Hier kannst du eine Stelle einstellen, an der dein Popup angezeigt werden soll.


Wie oft anzeigen?

Hier kannst du zwischen folgenden Anzeigeoptionen wählen:

  • Jedem Kunden nur einmal zeigen
  • Bei jedem Seitenladen
  • Nachdem der Kunde den Tab gewechselt hat und wieder auf den Shop geht
  • Nach bestimmter Zeit bzw. bei Inaktivität


Bei der Auswahl "Nach bestimmter Zeit oder Inaktivität des Nutzers" kannst du einstellen, nach wie viel Sekunden das Popup angezeigt wird. Durch die Option "Soll nach Inaktivität geprüft werden?" legst du fest, ob nur nach der Zeit gerechnet werden soll oder ob das Popup erst erscheint, wenn der Benutzer im angegebenen Zeitraum inaktiv bleibt.

Durch die Cookielaufzeit kannst du einrichten, wie oft nach der Zeit geprüft werden soll. Stellt man die Cookielaufzeit zum Beispiel auf zwei Tage, so kann das Popup mit dieser Einstellung nur alle zwei Tage erscheinen.


Popup-Bannerrundung in px

Hier kann eingestellt werden, wie stark die Ecken des Popups abgerundet sein sollen.


Popup-Bannerfarbe

Hier kannst du die Farbe des Hintergrunds vom Popup auswählen.


Popup-Größe bearbeiten

Hier kannst du die Länge und Breite (in Prozent) des Popups einstellen.


3.3. Hinweisfenster-Einstellungen


Hinweisfenster schließbar

Hier kann eingestellt werden, ob das Hinweisfenster durch einen Button geschlossen werden kann.


Hinweisfenster-Position

Hier kannst du eine Stelle festlegen, an welcher dein Hinweisfenster angebracht werden soll.


Wie oft anzeigen?

Hier kannst du zwischen folgenden Anzeigeoptionen wählen:

  • Jedem Kunden nur einmal zeigen
  • Bei jedem Seitenladen
  • Nachdem der Kunde den Tab gewechselt hat und wieder auf den Shop geht
  • Nach bestimmter Zeit bzw. bei Inaktivität (analog zum Popup)


Hinweisfenster-Rundung in px

Hier kann eingestellt werden, wie stark die Ecken abgerundet werden sollen.


Eckenfarbe (bei Bannerrundung)

Hier kannst du die Farbe der Ecken einstellen, die durch das Abrunden des Hinweisfensters sichtbar werden.


Hinweisfenster-Bannerfarbe

Hier kannst du die Farbe des Hintergrunds vom Hinweisfenster auswählen.




Tags: