Native Integration von Drittanbieter Plugins in EU Cookie

Geändert am Mi, 12 Feb um 3:49 NACHMITTAGS


INHALTSVERZEICHNIS


Übersicht


Jedes JTL Shop Plugin, welches datenschutz-relevante Vorgänge enthält, sollte diese mittlerweile im JTL Shop anzeigen.

Bei der Installation werden dafür Consent Einträge im JTL-Shop vorgenommen.


In solchen Fällen muss EU Cookie nicht mühsam Scripts scannen und du musst keine Datenschutz Texte verfassen.


EU Cookie nutzt diese Einträge um Skripte, Cookies und Dienste der Plugin Hersteller und blockt diese nach deren Vorgaben im Frontend.


Funktion verfügbar ab: EU Cookie Plugin Version v2.3.2


Features



Für Beschreibungstexte von Diensten im Cookie Banner gibt es drei einfach Möglichkeiten:

  • Texte von EU Cookie übernehmen 
  • Texte vom Pluginhersteller übernehmen, dazu JTL Consent Manager auswählen
  • Eigenen Text verwenden oder einen der beiden Oberen anpassen




Integration deaktivieren


In seltenen Fällen kann es nötig sein die JTL Consent Manager Integration zu deaktivieren. Das kann ganz einfach pro Dienst vorgenommen werden, sodass die Integration für alle anderen Dienste weiter aktiv bleiben kann.


Dazu einfach im fraglichen Dienst den Expertenbereich öffnen:



Um die Integration zu deaktivieren folgenden Einstellung "JTL Consent Manager Integration für diesen Dienst deaktivieren" aktivieren.


Nun wird dieser Dienst im Frontend wieder von EU Cookie nach Kunden­zustimmung (nicht) blockiert, anstatt dem fraglichen Plugin (Dienst) die Kontrolle darüber zu überlassen, was und ob etwas blockiert wird.



Zum Schluss noch "Speichern" klicken damit die Änderung auch übernommen wird.




Tags: