Die Blacklist sollte nur im Sonderfall genutzt werden.
Z.B. wenn gleiche Cookie Quellen immer wieder gefunden und aufgelistet werden
In allen anderen Fällen bitte der Blacklist nichts hinzufügen, da sonst ggf. unerwünschte Nebeneffekte auftreten.
Die Blacklist enthält Codeteile, die verwendet werden, um Quellen zu kennzeichnen. Alle Quellen, die diese Abschnitte enthalten, werden gelöscht. Du musst in der Zukunft dann ähnliche Quelle auch nicht mehr jedes Mal neu entfernen.
Nicht zu geordnete Quellen können per Klick zur Blacklist hinzugefügt werden und werden dann gelöscht.
Unter dem Tab "Dienste und Cookie Quellen" ganz unten kannst du die vollständige Blacklist ansehen, per Hand neue Codeabschnitte einfügen und Elemente auch wieder von der Liste entfernen, welche dann erst wieder nach dem nächsten (Live) Scan im Backend angezeigt werden.
Tags: