Plugin Template Dateien anpassen (mit ..._custom.tpl)

Geändert am Mo, 14 Apr um 1:41 NACHMITTAGS

Willst du Template Dateien von unseren Plugins anpassen anpassen, bist du in diesem Artikel ganz richtig. Diese Anpassungen bleiben auch über Plugin Updates hinweg bestehen.


Voraussetzungen

  • Das Plugin muss Custom Template Dateien unterstützen. Ob das der Fall ist sollte im Changelog oder der Doku des jeweiligen Plugins stehen
  • Um das Template anzupassen, ist es ideal wenn du Erfahrung mit Smarty, PHP und HTML hast.


Vorgehen


Um das Template anzupassen, kannst du folgenden Schritten folgen:


1.) Die gewünschte .tpl Datei im Ordner der Plugins ausfindig machen. Meistens sind diese Dateien in "plugins/ws5_meinPlugin/frontend/template"


2.) Vom gewünschtem Template File eine Kopie erstellen die mit "_custom.tpl" endet. 


Also z.B. also z.B. "headerBanner_custom.tpl".


3.) In der "..._custom.tpl" die von dir gewünschten Änderungen vornehmen. Dabei ist das Ergebnis sofort im Frontend sichtbar, wenn die Datei gespeichert wird.


4.) Fertig! Nun wird die "..._custom.tpl" verwendet. Willst du das rückgängig machen, einfach die "..._custom.tpl" löschen.


Einschränkungen / Was tun bei Problemen nach Update


Änderst du über diese "..._custom.tpl" Datei etwas, kann es ein, dass zukünftige Updates etwas ändern, was nicht mit den vorgenommenen Anpassungen Kompatibel ist. 


Am einfachsten ist es in diesem Fall die "..._custom.tpl" einfach zu löschen. Dann wird wieder der Standard vom Plugin verwendet.


Tags: