INHALTSVERZEICHNIS
- 1-Video Tutorial
- 2-Hinweise
- 3-Dashboard
- 4-Bestellungen
- 5-Einstellungen
- 6-Zahlungsart-Einstellungen
- 7-Konstanten
Antworten aufFragen zu Mollie, die nicht das Plugin betreffen, bekommst du direkt bei Mollie:
1-Video Tutorial
Schau dir hier im Video an, wie du Mollie im JTL-Shop 5 einrichtest.
2-Hinweise
Testlauf
Folgenden Testlauf empfehlen wir dir nach Installation des Mollie Plugins, damit du sichergehen kannst, dass du alles korrekt konfiguriert hast:
- Bestellung im Test-Modus durchführen
- Bestellung über Mollie's Test Portal bezahlen
- Bestellung über WAWI abrufen
- Bestellung über WAWI versenden
- Bestellung über WAWI stornieren
Da in diesem Plugin mit Warteschlangen gearbeitet wird, ist es notwendig, dass in Shop-Frontend Traffic herrscht, d.h. ein WAWI Abgleich einer versendeten Bestellung wird erst durch nachträglichen Aufruf des Webshops im Browser an Mollie übertragen.
Technischer Bestellablauf
Zahlung nach Bestellabschluss
Zahlungen laufen damit immer nach Bestellabschluss. Damit ist sichergestellt, dass erstmal keine Bestellungen verloren gehen.
Diese Bestellungen werden jedoch von der WAWI erstmal nicht abgerufen.
Sobald die Bestätigung/Autorisierung der Zahlung von Mollie per Webhook an den Shop gesendet wird, wird die Bestellung für den Abruf durch die WAWI freigegeben.
Zahlung vor Bestellabschluss
Zahlungen laufen damit immer vor Bestellabschluss. Damit ist sichergestellt, dass keine unbezahlten Bestellungen entstehen.
3-Dashboard
Hier sieht man eine Übersicht aller Zahlungsarten, und deren Zustand. Durch Klick auf die Icons werden nähere Informationen angezeigt.
Legende:
4-Bestellungen
Übersicht
Um unbezahlte Bestellungen für die WAWI sichtbar zu machen, kann das Schloss-Symbol gedrückt werden.
Um eine Zahlungserinnerungs-Mail zu verschicken, kann das Geld-Umschlagsymbol gedrückt werden.
Bestellungen, die bereits eine Erinnerungs-Mail erhalten haben, haben folgendes icon:
Um einen Webhook durch Mollie zu simulieren, kann das Blitz-Symbol gedrückt werden. Hierbei wird der Status im Shop aktualisiert.
Details
Bestelldetails
Bestell-Positionen
Transaktionen
Lieferungen
Die Zahlen in den Überschriften, geben die Zahl der bei Mollie angelegten Shipments an.
Über den Sync-Symbol-Button kann ein Lieferschein bei Mollie als Shipment angelegt werden. Dies passiert normalerweise automatisch.
Log
Der Log gibt eine Übersicht über die betreffenden Hooks und Webhooks, deren Status und ggf. informationen oder Fehlermeldungen.
5-Einstellungen
Zu den Plugineinstellungen kommt man im Plugin-Backend über das Zahnrad im Pluginkopf, auf der rechten Seite.
Hier erscheint dann ein Popup, über die API Keys und weitere Einstellungen getroffen werden können:
Live Key: Trage hier den Live API Key aus dem Mollie-Backend ein (live_...)
Test Key: Trage hier den Test API Key aus dem Mollie-Backend ein (test_...)
Profil ID: Trage hier die Profil ID aus dem Mollie-Backend ein (pfl_...). Dieser wird für die Mollie-Components benötigt.
Test API als Admin: Ist diese Option aktiviert, verwendet man als Shop-Benutzer automatisch die Test-API, wenn man gleichzeitig im JTL Shop Backend angemeldet ist. Um es zu deaktivieren, muss auch die Shop Session gelöscht werden.
Abgeschlossene Bestellungen ausblenden: Ist diese Option aktiviert, werden Bestellungen, die im Shop und bei Mollie abgeschlossen sind, im Plugin-Backend ausgeblendet.
Bestellungen automatisch stornieren: Ist diese Option aktiviert, werden Bestellungen bei Mollie automatisch abgebrochen oder rückerstattet, wenn sie über die WAWI storniert werden. Nur bei komplettem Storno. Teilstornos muss derzeit noch manuell passieren.
Nur bezahlte Bestellungen in die WAWI übertragen: Ist diese Option aktiviert, werden alle Bestellungen, bis sie bezahlt sind, vor der WAWI versteckt.
Zahlart bei erneutem Zahlvorgang zurücksetzen: Ist diese Option aktiviert, wird nach einer fehlgeschlagenen Zahlung versucht, die Zahlungsmethode zurück zu setzten, somit hat der Kunde wieder eine größere Auswahl.
Teilversand Verhalten: Teilversand von Gast-Bestellungen können entweder direkt, oder erst nach Komplettversand an Mollie weitergegeben werden. Dabei werden bei Mollie immer alle Artikel auf versandt gesetzt.
Fallback-Locale: Sollte im Shop eine Sprache verwendet werden, die Mollie nicht unterstützt, wird für das Zahlungsportal automatisch diese Einstellung verwendet. Die Sprache ist durch den Kunden im Zahlungsportal anpassbar.
Zahlungserinnerung: Hier kann man einstellen, nach wie vielen Stunden eine Erinnerungsmail mit Zahlungslink an unbezahlte Bestellungen verschickt werden soll. "0" heißt deaktiviert. Die E-Mailvorlage kann über den Shop angepasst werden.
Kunden bei Mollie anlegen (Customer API): Ist diese Option aktiviert, hat der (registrierte) Kunde die Möglichkeit, per Checkbox, seine Kundendaten bei Mollie zu speichern. Z.B. für Single-Click Checkout benötigt.
Bestellabschluss:
- Nach 3 Sekunden weiterleiten: Es wird versucht, den Kunden nach 3 Sekunden per Meta-tag weiterzuleiten.
- Direkt weiterleiten: Es wird versucht, den Kunden direkt, per Header-Weiterleitung, weiterzuleiten.
- Nicht weiterleiten: Der Kunde wird nicht automatisch weitergeleitet, und muss zum zahlen einen Button drücken.
6-Zahlungsart-Einstellungen
1. Mollie Components (nur Kreditkarte)
Hier kann eingestellt werden, ob die Mollie Components für die Abfrage der Kreditkarten-Daten im Checkout verwendet werden sollen.
2. Mollie Trust Grafik (nur Kreditkarte)
Hier kann eingestellt werden, ob unter den Mollie Components, ein Mollie Badge angezeigt werden soll.
3. API
Hier kann eingestellt werden, ob die Payment API oder die Order API verwendet werden soll. Nähere Informationen dazu sind hier zu finden: https://docs.mollie.com/orders/why-use-orders
4. Gültigkeit in Tagen
Hier kann eingestellt werden, wann nicht bezahlte, oder autorisierte Zahlungen ablaufen sollen. Näherer Informationen zu Status-Änderungen sind hier zu finden: https://docs.mollie.com/orders/status-changes
5. AGB Checkbox für Klarna anzeigen (nur Klarna)
Für die Zertifizierung bei TrustedShops gibt es die Voraussetzung, die Klarna AGBs im Checkout zu akzeptieren.
Diese Checkbox kann hiermit aktiviert werden. Nähere Information dazu finden Sie hier: https://developers.klarna.com/static/Trusted_Shops_Guideline_DE_23072015.pdf
7-Konstanten
Mit Konstanten können kleinere Einstellungen vorgenommen werden:
- MOLLIE_QUEUE_MAX: Wieviele Tasks sollen pro Frontend-Zugriff maximal abgearbeitet werden. (Standard: 3)
- MOLLIE_REDIRECT_DELAY: Zahl in Sekunden, nachdem der Kunde zur Zahlung weitergeleitet werden soll (Standard: 3)
- MOLLIE_REMINDER_PROP: Wahrscheinlichkeit der Ausführung der Zahlungserinnerung und (unbezahlte) Bestellstornierung (Standard: 10, bedeutet im Schnitt jeder 10 Aufruf)
- MOLLIE_HOOK_DELAY: Delay in Minuten zur Abarbeitung der WAWI Hooks (Standard: 3)
- MOLLIE_DEFAULT_MAX_EXPIRY_LIMIT: Max. Gültigkeits-Limit für Mollie Zahlungen (Standard: 100)
- MOLLIE_KLARNA_MAX_EXPIRY_LIMIT: Max. Gültigkeits-Limit für Klarna Zahlungen (Standard: 28) Nur anpassen, wenn durch Mollie/Klarna bestätigt.
- MOLLIE_CLEANUP_DAYS: Aufräumen von Queue-Einträgen die älter sind als X Tage. (Standard: 30)
- MOLLIE_CLEANUP_PROP: Wahrscheinlichkeit das Aufräumarbeiten durchgeführt werden. (Standard: 10, im Schnitt, jeder 10er Aufruf. 0 = deaktiviert)
Tags: